... uuuund schon wieder habe ich *Mathilde* bemüht!
auf der *Knittax* Seite könnt Ihr das Video direkt anschauen oder HIER
Ich habe vorgestern mein Positiv-Tagebuch angfangen. Eine Anregung vom Doc weil es mir gerade im Moment doch sehr gut geht. Damit das Gehirn wieder lernt kreativ das Positive zu suchen und zu finden. Jeden Tag etwas Schönes aufschreiben ... eine Idee, die ich direkt in die Tat umgesetzt habe. Ich bin guter Dinge, dass mir auch das weiter hilft und mich wieder wachsen läßt.
Ach übrigens: Es wird Früüüüüüüühling!!!
Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende!
14 Februar 2014
06 Februar 2014
Kurzgeschichte
Ich möchte Euch eine Kurzgeschichte eines Steampunkfreundes vorstellen. Mit seiner freundlichen Genehmigung darf ich sein Werk hier *abdrucken*. Ich wünsche Euch viel Freude beim Lesen!
Erebus-Zyklus: The Kings Arms
-
Kurzgeschichte von Andrew Wyke-Regis
„Meine
Herren, für mich wird es Zeit zu gehen“ - Richter Rowan Taggart ließ seine
Taschenuhr laut zuschnappen - „ es ist schon spät“. Jackson, sein
Yorkshire-Terrier, erschrak von dem scharfen Geräusch und jaulte kurz auf. Er
hatte den Nachmittag mit seinen Freunden im „Kings Arms“ Pub verbracht. Wie
immer wollte er nicht lange bleiben , aber wie immer wurde es dann doch spät.
Er saß mit seinen Freunden Jones, Mike-Patrick und Remington in den
Clubsesseln vor dem Kamin. Deren Frauen Lucy, Martha und Ruth hatten es sich am
Nebentisch in der nähe des Fensters gemütlich gemacht und spielten Bridge. Alle
waren bester Laune, unterhielten sich lebhaft. Nun raffte er sich auf, der Bus
musste auch gleich kommen. Sie verabschiedeten sich herzlich, nicht ohne ihm
das Versprechen für ein baldiges Wiedersehen abzuringen. Er trat aus dem „Kings
Arms“ und entschied sich zur übernächsten Haltestelle zu laufen. Der
einbrechende Abend war herrlich und seinen müden alten Knochen tat etwas
Bewegung gut. Seit seiner Pensionierung vor fünf Jahren bekam er dank seiner
vielen Ausflüge schon mehr Bewegung als früher in seinem Berufsleben, aber
jetzt meldete sich doch sein Alter. Kaum an der Haltestelle angelangt dampfte
auch schon der Bus heran. Er kaufte ein Billet und setzte sich auf eine der
harten Holzbänke. Zischend und fauchend setzte sich der Bus in Bewegung,
rumpelte die Beach - Promenade entlang, vorbei an Weymouth`s
Jubelee-Clock und dem großen Pier wo noch erstaunlich viel Betrieb herrschte,
in Richtung Osmington. Dem Lärm und der harten Schläge auf seinen Rücken überdrüssig,
stieg er schon ein paar Stationen vor seinem Ziel aus. Den Rest würde er zu Fuß
bewältigen. Die Abkürzung, den einsam gelegenen Weg durch die Heide, liebte er
sowieso. Dort in der Heide fand Taggart Ruhe und Entspannung. Auch Jackson war
froh dem Höllenungetüm entwischt zu sein und zog kräftig an der Leine.
Taggart ließ
den Tag Revue passieren – dachte voller Zuneigung an seine Freunde. Jones
– weit gereister Archäologe, hatte viele Abenteuer bei seinen Ausgrabungen in
aller Herren Länder erlebt. Sogar ein Herr aus Übersee, aus Indiana oder so,
welcher sich einer neuen Erfindung, des Kinematographen bediente, wollte einen
Filmhelden nach ihm benennen. Mike-Pattrick hatte lange ein schottisches
Regiment in Indien befehligt. Er war der Meinung, dass nicht das blanke Bajonett
damals, Anno´88, die aufständischen Pashtunen aus dem Khyber-Paß vertrieb,
sondern nur der scharf gespielte Dudelsack. Dann war da noch Remington – seines
Zeichens ein begnadeter Feinmechaniker. Man munkelte, dass sogar ein gewisser
Mister Sherlock Holmes aus London hin und wieder Rat in Punkto Mechanik bei ihm
suchte. So in Gedanken vertieft näherte Taggart sich dem kleinen Wäldchen in
der Nähe seines Anwesens. Ein leises Brummen über ihm riss ihn aus seinen
Gedanken. Er blickte hoch. Ein Luftschiff der Coast-Guard steuerte langsam
seinen Stützpunkt auf Portland an. Luftschiffe lösten in ihm immer romantische
Gedanken an Ferne, Abenteuer und den unendlichen Horizont aus, wohl wissend, dass
der Dienst auf einem Luftschiff oft wenig mit Romantik zu tun hatte. Es war
halt die Gelassenheit welche diese Kolosse im Angesicht der Hektik der neuen
Zeit ausstrahlten, wenn sie am Himmel ihren Weg suchten.
Aus Richtung
Frankreich zogen schwere Wolken auf – beeilen wir uns lieber. Dann gewahr er
jenes merkwürdige Gefährt auf dem Küstenweg, abgestellt nah an der Steilküste.
Eines von den neuen dampfgetriebenen Fahrzeugen, welche nur aus einem
übergroßem Reifen zu bestehen schienen, worin man Platz nahm.. „Na wenn das
dort nicht mein alter Freund Andrew ist“ - sprach`s und grinste Jackson an.
Andrew stand neben dem Vehikel und unterhielt sich gerade mit dem Offizier
eines Zuges Küstenwächter. Diese marschierten aber sofort weiter, waren
offensichtlich auf dem Rückmarsch zum Stützpunkt. Andrew trat um sein Vehikel
herum und zog an Hebeln und Schaltern. Leises Zischen und Stampfen wehte zu
Taggart herüber - erwachte dieses Vehikel wohl gerade zu neuem Leben. Er sah
auch wie sich Andrew sein linkes Bein massierte. Offensichtlich machte es ihm
wieder zu schaffen. Nachdenklich blickte er zu Andrew hinüber.
Hatte er
doch - es war ein halbes Jahr her – einen beinahe Absturz mit seiner geliebten
Erebus am Hindukush erlebt. Viele seiner Mannschaft wie auch er wurden dabei
verletzt . Nach einem kurzen Gefecht mit zwei chinesischen Luftschiffen und
einer Maschinenhavarie kam die Erebus noch gerade so davon. Damals ging die
Geschichte durch alle Gazetten. Zwar noch im Genesungsurlaub würde sich Andrew
aber bald wieder nach Indien begeben, wo sein Luftschiff im Dock lag. So einer
konnte nicht lange an Land sein. Jetzt riskierte er mit diesem neuen Ding schon
wieder Kopf und Kragen. Taggart dachte zurück an die Zeit wo er den jungen
Andrew mit seinem schwarzen Rappen Sultan die Küste entlang galoppieren sah.
Nun ja – das Pferd musste wohl schon zu alt sein. Er hatte Sultan schon lange
nicht mehr gesehen. Und Master Andrew hatte nur noch diese technischen
Neuerungen im Kopf, sauste nur noch mit diesem Dampfrad herum. War feuerrot,
irgend so ein italienisches Fabrikat. Moderne Zeiten eben. Gerade eben hatte
sich Taggart wieder seinem Nachhauseweg zugewandt. Er blickte sich noch einmal
um und sah wie das Monobike den Küstenweg entlangbrauste.
Der
Yorkshire schüttelte sich kurz und zog mächtig an der Leine. „Nur die Ruhe, wir
gehen ja schon, Jackson. Taggart`s Blick wanderte über die Heidelandschaft. Der
Tag neigte sich dem Ende. Die Dunkelheit nahm langsam Besitz von dem Land. Er
fröstelte ein bisschen. Im Spätsommer konnten hier am Kanal die Nächte schon
empfindlich kalt werden. Nachdem er die Heide hinter sich gelassen hatte konnte
er, gleich neben dem Wäldchen, sein Haus sehen. Das Haus und die Einfriedung
bestanden aus dem hier allgegenwärtigem Portland-Sandstein, welcher drüben auf
eben dieser Halbinsel gebrochen wurde. Er durchschritt den Torbogen und
durchquerte seinen Rosengarten. Er war sehr stolz auf seine Rosen. Was sollte
ein pensionierter Richter auch sonst tun ohne auf dumme Gedanken zu kommen? Als
er ins Haus trat kam ihm Miss Millie, seine Haushälterin, schon entgegen. „Sie
kommen immer später nach Hause, Richter“ schwang da nicht ein wenig Kritik mit?
Und dann schon etwas milder „ Na dann werde ich mal das Abendessen servieren.“
„Seien sie bitte nicht so streng mit einem alten Mann“ er ließ Jackson von der
Leine „und machen sie sich keine Umstände – ich esse heute Abend in der Küche“.
Beim Essen besprachen sie noch den morgigen Tag, erwartete Richter Taggart doch
anspruchsvolle Gäste. Später zog er sich noch in sein Arbeitszimmer zurück. Auf
den kleinen Tisch neben dem Sessel stand ein kleiner, mechanischer Vogel.
Taggart streichelte ihm über den Kopf. Darauf ertönte ein leises Surren, der
Vogel schlug leicht mit den filigranen Flügeln und begann zu Zwitschern. Ein
kleines Wunderwerk. Bevor er es sich bequem machte, ging er zum Bücherschrank
um sich eine Lektüre herauszusuchen. Konnte er sich erst nicht entscheiden,
fiel jetzt sein Blick auf ein neues Buch welches erst vor kurzem erschienen
war. „Wer war doch gleich der Autor –ah ja: Jules Verne“ er grinste in sich
hinein „dieser verrückte Franzose“. Wie Master Andrew total technikverrückt,
sponn er diesen Faden weiter. Erschuf sich seine eigenen, fantastischen Welten
- und fand damit immer mehr begeisterte Leser. Er nahm sich nun dieses Werk
vor. Trotz der fortgeschrittenen Stunde wären wohl noch ein paar Seiten drin.
So schlug er das Buch erwartungsvoll auf…………
Später am
Abend fand Miss Millie Richter Taggart schlafend in seinem geliebten Lehnstuhl.
Auf seiner Brust das aufgeschlagene Buch. Der kleine, mechanische Vogel war
schon lange verstummt. Sie nahm das Buch vorsichtig um ihn nicht zu wecken und
legte es beiseite. Dann holte sie noch eine Decke, weil - ins Bett würde er
wohl nicht mehr gehen. Neugierig blickte sie auf den Einband des Buches. „Das
Licht am Ende der Welt“ – stand dort. Und der Autor? Na - klingt französisch.
In dieser Nacht zog ein leichtes Unwetter über diesen Küstenabschnitt. Dessen
wurde Richter Taggart nicht gewahr, träumte er doch von modernen Leuchttürmen
in gottverlassenen Gegenden, Pflichtbewusstsein und Piraterie.
05 Februar 2014
Huch...soooo schnell
Zack ... die Jacke ist fertig zum Bestaunen!
Auf der *Knittax* Seite könnt Ihr gucken!
Zusammen genäht habe ich mit der Nähmaschine, hab ich vorher auch noch nie gemacht, geht aber ganz hervorragend ... bin in sowas manchmal recht pragmatisch!
Spaß machts! Aber nun muß ich wirklich sehen, dass ich die Weste für mein Schätzelein fertig bekomme und noch einen Schal und haste-nich-gesehen ...
Auf der *Knittax* Seite könnt Ihr gucken!
Zusammen genäht habe ich mit der Nähmaschine, hab ich vorher auch noch nie gemacht, geht aber ganz hervorragend ... bin in sowas manchmal recht pragmatisch!
Spaß machts! Aber nun muß ich wirklich sehen, dass ich die Weste für mein Schätzelein fertig bekomme und noch einen Schal und haste-nich-gesehen ...
30 Januar 2014
Neues Video
Endlich habe ich es geschafft das zweite Video zu drehen. Ich verzwirne die Watte aus dem Knäuel. Ist ja nix Neues und die Meisten kennen und können das. Trotzdem zeige ich es nochmal weil ich im ersten Wattevideo angekündigt hatte, dass ich das machen werde. Hat eh lange genug gedauert... Und ich werde dann tatsächlich auch noch etwas über/mit Mathilde drehen. Ich glaube da habe ich auch einiges zu erzählen. Irgendwie ist es auch so, dass dieses Zeigen und Reden vor der Kamera (nach tiefem Durchatmen und einem langen *oommmmmmmmmmmm*) dann doch Spaß macht :-)
So, nun viel Spaß beim Angucken!
Da das Video anscheinend nicht bei jedem funktioniert,
hier nochmal die einfache *Verlinkung*
So, nun viel Spaß beim Angucken!
Da das Video anscheinend nicht bei jedem funktioniert,
hier nochmal die einfache *Verlinkung*
19 Januar 2014
Wochen...
... endliche Fleißarbeit.
Ich habe schon vor längerer Zeit mal günstig Konnengarn erstanden und seit Freitag bin ich nun endlich auch stolzer Besitzer eines Wollwicklers *juchei*
Gefühlte 48 Stunden durchgehend hab ich 5 Konen abgewickelt und 5 Stränge handgesponnenes Romney. Das soll eine Weste für meinen Schatz werden. Der Rücken ist schon halb fertig.
Letzte Woche habe ich auch auf Mathilde ein Beanie gestrickt. Ist noch aweng unausgewogen und die Farbe ist leider auch nicht wirklich meine. Aber fürs erste Mal bin ich doch schon recht zufrieden. Das Foto könnt ihr auf Mathildes Seite sehen.
Ich habe schon vor längerer Zeit mal günstig Konnengarn erstanden und seit Freitag bin ich nun endlich auch stolzer Besitzer eines Wollwicklers *juchei*
Gefühlte 48 Stunden durchgehend hab ich 5 Konen abgewickelt und 5 Stränge handgesponnenes Romney. Das soll eine Weste für meinen Schatz werden. Der Rücken ist schon halb fertig.
Letzte Woche habe ich auch auf Mathilde ein Beanie gestrickt. Ist noch aweng unausgewogen und die Farbe ist leider auch nicht wirklich meine. Aber fürs erste Mal bin ich doch schon recht zufrieden. Das Foto könnt ihr auf Mathildes Seite sehen.
10 Januar 2014
Strickerei
Für *Mathilde* habe ich eine extra Seite angelegt
Ich hoffe, ich kann diese nach und nach gut füllen
... ist aber auch spaßig! :-)
02 Januar 2014
Silvester 2013 Nachtrag
Silvester haben wir mit lieben Freunden verbracht
Eine Einladung für den 5 Uhr Tee und Dinner in angemessener Kleidung
Quasi so um 5vor12 bin ich noch fertig geworden am 30.12. mit meinem Silvesteroutfit
Ein kurzer und ein langer schwarzer Samtrock sowie ein langer Pannesamtrock aus dem Sozialkaufhaus wurden mit grüner Satinborte und grünen Stoffröschen zu einem Ensemble
Das Jacket habe ich bei ebay geschossen und die Taschenklappen, die Ärmelschlitze und hinteren Schlitze ebenfalls mit der grünen Satinborte hinterlegt
Im ganzen hat das Outfit 25 Euro gekostet und ich finde die Arbeit hat sich gelohnt
Leider habe ich die Arbeitsschritte nicht fotografisch festgehalten ... hier deshalb eine kurze Beschreibung
Vom langen Rock habe ich den Bund abgetrennt, den Reißverschluß entfernt und das Futter herausgenommen. Danach wurde das, was in der Weite zuviel war im Rückenbereich gerkräuselt. Den langen Rock habe ich dann zwischen den Oberstoff und das Futter des kurzen Rockes genäht. Auch hier mußte im Rückenbereich noch ein wenig gekräuselt werden. Aus dem Pannesamtrock habe ich 2 Teile gemacht. Das eine Teil wurde unterhalb der Reißverschlußöffnung des langen Rockes gekräuselt angenäht und die Seiten dann ein wenig nach außen hin aufgenäht. Das andere Teil habe ich dann bei dem kurzen Rock unterhalb des Bundes gekräuselt aufgenäht, auch hier die Seitenteile etwas nach außen hin gezogen und festgenäht. Reißverschlußnähte geschlossen und das vordere Drittel des Rockes rechts und links gerafft und mit der Borte festgenäht.




Eine Einladung für den 5 Uhr Tee und Dinner in angemessener Kleidung
Quasi so um 5vor12 bin ich noch fertig geworden am 30.12. mit meinem Silvesteroutfit
Ein kurzer und ein langer schwarzer Samtrock sowie ein langer Pannesamtrock aus dem Sozialkaufhaus wurden mit grüner Satinborte und grünen Stoffröschen zu einem Ensemble
Das Jacket habe ich bei ebay geschossen und die Taschenklappen, die Ärmelschlitze und hinteren Schlitze ebenfalls mit der grünen Satinborte hinterlegt
Im ganzen hat das Outfit 25 Euro gekostet und ich finde die Arbeit hat sich gelohnt
Leider habe ich die Arbeitsschritte nicht fotografisch festgehalten ... hier deshalb eine kurze Beschreibung
Vom langen Rock habe ich den Bund abgetrennt, den Reißverschluß entfernt und das Futter herausgenommen. Danach wurde das, was in der Weite zuviel war im Rückenbereich gerkräuselt. Den langen Rock habe ich dann zwischen den Oberstoff und das Futter des kurzen Rockes genäht. Auch hier mußte im Rückenbereich noch ein wenig gekräuselt werden. Aus dem Pannesamtrock habe ich 2 Teile gemacht. Das eine Teil wurde unterhalb der Reißverschlußöffnung des langen Rockes gekräuselt angenäht und die Seiten dann ein wenig nach außen hin aufgenäht. Das andere Teil habe ich dann bei dem kurzen Rock unterhalb des Bundes gekräuselt aufgenäht, auch hier die Seitenteile etwas nach außen hin gezogen und festgenäht. Reißverschlußnähte geschlossen und das vordere Drittel des Rockes rechts und links gerafft und mit der Borte festgenäht.
17 Dezember 2013
Weihnachten???
Wowowo???
Und vor allem: WANN???
Nächste Woche?
Ach du sch...
Also einen Post über Weihnachtsbasteleien wie im letzten Jahr
wird es dieses Jahr nicht geben!
wird es dieses Jahr nicht geben!
Ich liege hier in den letzten Zügen und habe doch nichts geschafft ... warum das in diesem Jahr so ist weiß ich leider auch nicht wirklich. Ich hatte einiges an Terminen, die mich Zeit gekostet haben. Aber das war nicht das Problem. Diese Termine und das damit verbundene Drumunddran haben mich vor allem Kraft gekostet - mentale Kraft, die ich dann für andere schönere Dinge einfach nicht mehr hatte. Es ist nicht schön sich im Kreise zu drehen und mit dem Popo das wieder um zu stoßen was man vorne doch schon so einigermaßen fertig hatte. Wo anfangen? Wann anfangen? Die Antworten darauf: Keine Ahnung und auf keinen Fall heute! Ich hoffe Euch geht es besser und Ihr genießt die Vorweihnachtszeit!
13 Dezember 2013
Draußen wirds kalt!
So Ihr Lieben ... Damit Ihr Euch mal ein Bild davon machen könnt, womit ich vorhabe mir den kommenden Januar zu vertreiben *grinz* Ich habe für Mathilde ein Handarbeitsheft von 1954 erstanden! Sehr hübsche Sachen sind darin zu finden. Unter Anderem auch diese wunderwarme gestrickte Unterwäsche für die Dame und den Herrn!
Ich finde das macht doch was her, oder nicht?!
Ich finde das macht doch was her, oder nicht?!
12 Dezember 2013
Warmes...
... für mich!
Mathilde hat mit mir einen Schalkragen und eine Mütze gestrickt.
Wie findet Ihr das?
Ich finds recht hübsch ... und Bommel hatte ich schon seit Jahrzehnten
nicht mehr an der Mütze *grinz*
Mathilde hat mit mir einen Schalkragen und eine Mütze gestrickt.
Wie findet Ihr das?
Ich finds recht hübsch ... und Bommel hatte ich schon seit Jahrzehnten
nicht mehr an der Mütze *grinz*
10 Dezember 2013
Eine Freundin für Mathilde!
Meine Mathilde hat heute eine Freundin gefunden!
Die Schackeliene möchte ihr ab sofort helfen beim Muster stricken!
Ich glaube die beiden werden sich sehr lieb haben!
Schackeliene bringt 100 Lochkarten mit und ist schon ganz aufgeregt das erste Mal mit Mathilde zusammen zu arbeiten. Aber zunächst einmal muß Mathilde den Schlauchschal mit Lochmuster fertig machen ... natürlich helfe ich ...
schließlich müssen die Löcher ja irgendwie ins Gestrick kommen!
schließlich müssen die Löcher ja irgendwie ins Gestrick kommen!
09 Dezember 2013
Darf ich vorstellen: "Mathilde"
DAS also ist sie, meine Mathilde von und zu Knittax M2
Ist sie nicht geradezu poetisch schön?
Gerne wüßte ich, wer es war - wer auf Mathilde gestrickt hat ... welche wunderprächtigen Strickstücke für Mann und Kinder und auch Enkelkinder entstanden sind ... fröhlich buntes Babygestrick ... Edles und Elegantes für die Dame des Hauses ... ich für meinen Teil habe mich in sie verliebt und fordere sie seit einiger Zeit mehrere Stunden täglich. Nicht immer klappt es so wie ich es mir dachte und heute hat sie mich sogar angefallen und mir mit einer ihrer Nadeln ein Stück Haut aus dem Unterarm gerissen ... *tezteztez* ... nun ja, ich lasse es ihr durchgehen
08 Dezember 2013
8. Dezember 1931
Heute ist der 2. Advent 2013
Heute wäre meine Mama 82 Jahre alt geworden
Heute würde ich gerne mit ihr Weihnachtsplätzchen essen
Heute würde ich gerne mit ihr über ihre Heimat in Schlesien plaudern
Heute würde ich gerne mehr erfahren über ihre Kindheit, über ihre Jugend, über ihr Leben
Ich habe leider einiges verpaßt...
...aber Du leider auch...
Ich liebe Dich Mutti!
06 Dezember 2013
Neues...
... im Shop!
Aus reiner Sentimentalität habe ich bei ebay eine Knittax M2 geschossen!
Gesehen und sofort gedacht: "OOOHHHH, die hatte Oma auch!"
... Also nix wie ran ans bieten und zack ... drin im Warenkorb!
Nun bin ich also stolze Besitzerin einer antiken Handstrickmaschine und bin voll begeistert und es macht Spaß wie Hulle ... und damit die entstehenden Stücke nicht nur meinen Kleiderschrank verstopfen :-) werde ich nach und nach den Shop damit befüllen. Das Erste Accessoire ist schon drin
Naja ... ich habe so mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, sie will noch nicht immer so, wie ich das gerne hätte. Aber wir nähern uns langsam an! Morgen gibts dann mal was auf die Augen, vielleicht mache ich sogar mal ein kleines Video. Ihr Lieben, ich bin wirklich richtig glücklich das Maschinchen zu besitzen ... vielleicht ist es auch ein wenig Therapie, Verarbeitung und Bewältigung ... so soll es sein!
Ach ja, fast hätte ich es vergessen: über 7000 Klicks sind inzwischen auf meinem Blog!
Danke für Euer Interesse!
Aus reiner Sentimentalität habe ich bei ebay eine Knittax M2 geschossen!
Gesehen und sofort gedacht: "OOOHHHH, die hatte Oma auch!"
... Also nix wie ran ans bieten und zack ... drin im Warenkorb!
Nun bin ich also stolze Besitzerin einer antiken Handstrickmaschine und bin voll begeistert und es macht Spaß wie Hulle ... und damit die entstehenden Stücke nicht nur meinen Kleiderschrank verstopfen :-) werde ich nach und nach den Shop damit befüllen. Das Erste Accessoire ist schon drin
Naja ... ich habe so mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, sie will noch nicht immer so, wie ich das gerne hätte. Aber wir nähern uns langsam an! Morgen gibts dann mal was auf die Augen, vielleicht mache ich sogar mal ein kleines Video. Ihr Lieben, ich bin wirklich richtig glücklich das Maschinchen zu besitzen ... vielleicht ist es auch ein wenig Therapie, Verarbeitung und Bewältigung ... so soll es sein!
Ach ja, fast hätte ich es vergessen: über 7000 Klicks sind inzwischen auf meinem Blog!
Danke für Euer Interesse!
02 Dezember 2013
01 Dezember 2013
hups...
...wußt ichs doch! voll vergessen:
Für Lucy gabs einen Druck von Vadim Voitecovitch , für Martha ein selbstgenähtes Utensilientäschchen für Ihr neues Lederwerkzeug, für Remington ein Foto von sich selber, gemalt von einer Künstlerin, gemacht bei photofunia.com und für Jones gab es den versteinerten Backenzahn eines *Nucleusprunum mordens vulgaris* in einem tiefen Rahmen inklusive Echtheitszertifikat ...
Und Gastgebergeschenke gab es auch!!! Wir konnten uns über echten Ostfriesentee, ein Kaschmir/Seidentuch, Nordseesandseife, Rotweinpflaumen und ein Puzzle *Optical Illusion* freuen!
*hach* ... Kinners, war das wieder schön mit Euch!
Und nun mach ich Feierabend, Fotos gibts dann morgen!
Gehabt Euch wohl und noch einen schönen 1. Adventsabend!
- Flötekies!!!
Für Lucy gabs einen Druck von Vadim Voitecovitch , für Martha ein selbstgenähtes Utensilientäschchen für Ihr neues Lederwerkzeug, für Remington ein Foto von sich selber, gemalt von einer Künstlerin, gemacht bei photofunia.com und für Jones gab es den versteinerten Backenzahn eines *Nucleusprunum mordens vulgaris* in einem tiefen Rahmen inklusive Echtheitszertifikat ...
Und Gastgebergeschenke gab es auch!!! Wir konnten uns über echten Ostfriesentee, ein Kaschmir/Seidentuch, Nordseesandseife, Rotweinpflaumen und ein Puzzle *Optical Illusion* freuen!
*hach* ... Kinners, war das wieder schön mit Euch!
Und nun mach ich Feierabend, Fotos gibts dann morgen!
Gehabt Euch wohl und noch einen schönen 1. Adventsabend!
Es ist soweit...
... die Gäste können anrücken!
Die Bergische Kaffeetafel stellt zwar einige Anforderungen an Magenvolumen
und Durchhaltevermögen aber was muß das muß!
und Durchhaltevermögen aber was muß das muß!
Auf dem Tisch:
- 6 verschiedene selbstgemachte Marmeladen
- Rheinisches Apfelkraut
- stiefen Ries met Zierknies
- einfache Waffeln
- Kartoffelwaffeln
- selbstgebackene Burger Brezel
- selbstgebackene Muzen
- heiße Kirschen
- Schwarzbrot
- Blatz
- Schinken
- Leberwurst
- Blutwurst
- Mettenden
- Zwiebelwurst
- Gouda
- Butter
- Aufgesetzer
- Kaffee aus der Dröppelmina
- Tee
- Wasser zum runterspülen :-)
ebenso das Foto!
Zur Deko habe ich gestern noch zwei Schneemänner aus Socken gebastelt. Davon werden sicher noch mehr entstehen. Die Anleitung dafür gibt es hier
28 November 2013
Weihnachten...
... kommt mit großen Schritten.
Für den 1. Dezember haben wir uns Freunde eingeladen und es gibt eine große
Bergische Kaffeetafel!
Bergische Kaffeetafel!
*hach* das wird schön!
Koffeedrenken met allem Dröm un Dran ... Waffeln, stiefen Ries met Zierknies, Burger Brezel, Schwarzbrot, Blatz, Marmeladen, Käse, Wurst, Krückchen, Flötekies, Kaffee aus der Dröppelmina und vielleicht sogar Muzen ...
Ich freu mich wie jeck ...
12 November 2013
Ich schaff grad nix...
...so irgendwie!
Zumindest nicht das, was ich eigentlich schon die ganze Zeit machen wollte. Nämlich Fotos von meiner Färberei einstellen.
Nunja - dafür habe ich ein anderes Experiment gewagt! Irgendwann und irgendwo kam die Frage auf: Kann man Watte auch verspinnen? Die spontane Antwort war: Warum nicht? Also frisch ans Werk, Watte im Discounter gekauft und losgesponnen. Funktioniert ganz prächtig und entgegen aller Unkenrufe kann man sogar im langen Auszug spinnen - wenn auch etwas vorsichtiger - und das Garn ist auch reißfest. Fühlt sich eigetnlich ganz gut an und ich bin gespannt, wie es sich verarbeiten läßt und sich das Strickstück dann anfühlt! Unten seht Ihr ein kurzes Video wie ich die Watte verarbeitet habe! Viel Spaß beim Anschauen! Über eine kurze Rückmeldung, ob und wie es Euch gefallen hat würde ich mich freuen! Und jetzt bekomme ich Besuch von meiner LieblingsSchwester...
Zumindest nicht das, was ich eigentlich schon die ganze Zeit machen wollte. Nämlich Fotos von meiner Färberei einstellen.
Nunja - dafür habe ich ein anderes Experiment gewagt! Irgendwann und irgendwo kam die Frage auf: Kann man Watte auch verspinnen? Die spontane Antwort war: Warum nicht? Also frisch ans Werk, Watte im Discounter gekauft und losgesponnen. Funktioniert ganz prächtig und entgegen aller Unkenrufe kann man sogar im langen Auszug spinnen - wenn auch etwas vorsichtiger - und das Garn ist auch reißfest. Fühlt sich eigetnlich ganz gut an und ich bin gespannt, wie es sich verarbeiten läßt und sich das Strickstück dann anfühlt! Unten seht Ihr ein kurzes Video wie ich die Watte verarbeitet habe! Viel Spaß beim Anschauen! Über eine kurze Rückmeldung, ob und wie es Euch gefallen hat würde ich mich freuen! Und jetzt bekomme ich Besuch von meiner LieblingsSchwester...
:-)
01 November 2013
Lebenszeichen
... nur mal kurz:
jaja, ich lebe noch! Man glaubt es nicht ... an so einem verregneten Feiertag ... paßt aber irgendwie, gell?! Am Wochenende werde ich dann mal endlich meine letzten Färbereien-Versuche bildlich und womöglich wortreich dokumentieren! Bis dahin wünsche ich Euch einen schönen Restfeiertag und ein wunderprächtiges Wochenende! Baba ... :-)
jaja, ich lebe noch! Man glaubt es nicht ... an so einem verregneten Feiertag ... paßt aber irgendwie, gell?! Am Wochenende werde ich dann mal endlich meine letzten Färbe
Abonnieren
Posts (Atom)