01.03.15 Das erste Video zum Jac 40 ist endlich online!
HIER könnt Ihr es finden!
Es werden noch weitere folgen, zunächst einmal einfarbiges Fangmuster
12.01.15 In den Kommentaren wurde nach den Abmessungen der Lochkarten
für den Jac40 gefragt. Ich habe mir jetzt mal ein Maß zur Hand
genommen und nachgemessen: Breite 225 mm, Länge variabel
Abstand Radlöcher vom Rand 3 mm, Radlöcher 3mm,
zwischen den Radlöchern 2 mm
Abstand Radlöcher bis erstes Musterloch 4mm, Größe der
Musterlöcher 4mm, Abstand der Musterlöcher 6 mm
Liebe *catsandsheep*, ich hoffe ich konnte Dir damit helfen! Versuchs einfach mal und gib Bescheid wenns geklappt hat!
06.11.14 Diesmal wieder für mich selber:
Aus 660 g naturbrauner Alpakawolle ein oversized Muckelpulli.
Gestrickt in glatt rechts mit Hohlbündchen und angestricktem
Schalkragen. Winter, ick hör dir trapsen!!!
23.10.14 BOAH ... hab ich lange nichts gemacht!!! Naja, eigentlich ja schon, denn die Teile für das Herren Haus Jacket liegen ja bestimmt schon 2 Monate fertig gestrickt, gewaschen, gespannt und gedämpft hier rum. Nun hab ich auch die Taschen gestrickt und die Stoffteile zugeschnitten, alles zusammen genäht und TADAAAA! sieht gut aus und paßt wie angegossen!
Das Video dazu findet Ihr wieder hier
08.06.14 *Mathilde* hat mir einen neuen Pulli geschenkt!
Bouclée-Wolle wurde zu einem figurbetonten Pulli
mit 3/4-Ärmeln und weitem Ausschnitt
30.05.14 Der Schnellanschlag in Verbindung mit dem PSG
Auch wenn *Mathilde* nicht immer so will wie ich
...ich habs geschafft *grinz*
Das Video gibt es hier zu sehen
17.04.14 Der Schnellanschlag und das Hohlbündchen auf *Mathilde*
Hier das Video!
02.04.14 Ich habe ein weiteres Video mit dem PSG fertig gestellt.
Diesmal zeige ich Euch das linksseitige Fang oder auch
Fangpatent. Hier könnt Ihr es anschauen!
20.03.14 das neue Video ist fertig.
Vorstellung des PSG mit Maschenanschlag
Ich hoffe es gefällt Euch und Ihr könnt etwas damit anfangen
05.03.14 für Fräulein Kitty, die Anschlußfüße für das PSG der Knittax M2
gehalten werden die Füße von den jeweils 4 äußeren Schienenschrauben
auf beiden Seiten
04.03.14 Ich habe mal rumprobiert und mir was Neues angeeignet
Und ich lasse Euch auch gleich daran teilhaben!
Viel Spaß wünsch ich Euch DAMIT
24.02.14 den Wickelanschlag hatte ich natürlich auch schon
eingestellt! *tezteztez* --> vergeßliche Liese!!!
Also HIER gibts den zu sehen!
16.02.14 die Nadelhebeknöpfe an *Mathildes* Schlitten sind
eine recht praktische Sache!!!
HIER könnt Ihr sehen wozu man die brauchen kann ...
14.02.14 Heute stelle ich Euch mal meine *Mathilde* vor
Aus dem Stehgreif habe ich die Einzelteile versucht zu
beschreiben und das Ganze aufgenommen.
Dann habe ich auch noch den Wickelanschlag gezeigt...
Leider kann man das nicht wirklich gut sehen, deshalb
werde ich das dann nochmal zeigen!
05.02.14 Manchmal geht das was man machen möchte plötzlich
ratzfatz und schon ist etwas Neues fertig!
Die Jacke, die ich nach einer Anleitung für ein Twinset
aus einem alten Knittax Magazin gestrickt habe ist
ansich ganz schön geworden. Leider sind die Ärmel
ganz verdreht...erst dachte ich ich hätte sie falsch rum
eingenäht...nööö...es liegt tatsächlich an dem Billiggarn!
Macht aber nix, zum Üben ist das gut genug :-)
Wenn Ihr mal schauen wollt, im folgenden kleinen
Filmchen könnt Ihr Euch das Teil ansehen.
19.01.14 *Beanie*
gestrickt mit Sockenwolle 75% Schurwolle
Maschenweite 6 Bund (103 Maschen), 8 Deckel
17.01.14 ...3 neue
12.01.14 ...weiter gehts
11.01.14 ...die nächsten Beiden
HIER könnt Ihr es finden!
Es werden noch weitere folgen, zunächst einmal einfarbiges Fangmuster
12.01.15 In den Kommentaren wurde nach den Abmessungen der Lochkarten
für den Jac40 gefragt. Ich habe mir jetzt mal ein Maß zur Hand
genommen und nachgemessen: Breite 225 mm, Länge variabel
Abstand Radlöcher vom Rand 3 mm, Radlöcher 3mm,
zwischen den Radlöchern 2 mm
Abstand Radlöcher bis erstes Musterloch 4mm, Größe der
Musterlöcher 4mm, Abstand der Musterlöcher 6 mm
Liebe *catsandsheep*, ich hoffe ich konnte Dir damit helfen! Versuchs einfach mal und gib Bescheid wenns geklappt hat!
06.11.14 Diesmal wieder für mich selber:
Aus 660 g naturbrauner Alpakawolle ein oversized Muckelpulli.
Gestrickt in glatt rechts mit Hohlbündchen und angestricktem
Schalkragen. Winter, ick hör dir trapsen!!!
23.10.14 BOAH ... hab ich lange nichts gemacht!!! Naja, eigentlich ja schon, denn die Teile für das Herren Haus Jacket liegen ja bestimmt schon 2 Monate fertig gestrickt, gewaschen, gespannt und gedämpft hier rum. Nun hab ich auch die Taschen gestrickt und die Stoffteile zugeschnitten, alles zusammen genäht und TADAAAA! sieht gut aus und paßt wie angegossen!
Das Video dazu findet Ihr wieder hier
08.06.14 *Mathilde* hat mir einen neuen Pulli geschenkt!
Bouclée-Wolle wurde zu einem figurbetonten Pulli
mit 3/4-Ärmeln und weitem Ausschnitt
30.05.14 Der Schnellanschlag in Verbindung mit dem PSG
Auch wenn *Mathilde* nicht immer so will wie ich
...ich habs geschafft *grinz*
Das Video gibt es hier zu sehen
17.04.14 Der Schnellanschlag und das Hohlbündchen auf *Mathilde*
Hier das Video!
02.04.14 Ich habe ein weiteres Video mit dem PSG fertig gestellt.
Diesmal zeige ich Euch das linksseitige Fang oder auch
Fangpatent. Hier könnt Ihr es anschauen!
20.03.14 das neue Video ist fertig.
Vorstellung des PSG mit Maschenanschlag
Ich hoffe es gefällt Euch und Ihr könnt etwas damit anfangen
05.03.14 für Fräulein Kitty, die Anschlußfüße für das PSG der Knittax M2
gehalten werden die Füße von den jeweils 4 äußeren Schienenschrauben
auf beiden Seiten
04.03.14 Ich habe mal rumprobiert und mir was Neues angeeignet
Und ich lasse Euch auch gleich daran teilhaben!
Viel Spaß wünsch ich Euch DAMIT
24.02.14 den Wickelanschlag hatte ich natürlich auch schon
eingestellt! *tezteztez* --> vergeßliche Liese!!!
Also HIER gibts den zu sehen!
16.02.14 die Nadelhebeknöpfe an *Mathildes* Schlitten sind
eine recht praktische Sache!!!
HIER könnt Ihr sehen wozu man die brauchen kann ...
14.02.14 Heute stelle ich Euch mal meine *Mathilde* vor
Aus dem Stehgreif habe ich die Einzelteile versucht zu
beschreiben und das Ganze aufgenommen.
Dann habe ich auch noch den Wickelanschlag gezeigt...
Leider kann man das nicht wirklich gut sehen, deshalb
werde ich das dann nochmal zeigen!
05.02.14 Manchmal geht das was man machen möchte plötzlich
ratzfatz und schon ist etwas Neues fertig!
Die Jacke, die ich nach einer Anleitung für ein Twinset
aus einem alten Knittax Magazin gestrickt habe ist
ansich ganz schön geworden. Leider sind die Ärmel
ganz verdreht...erst dachte ich ich hätte sie falsch rum
eingenäht...nööö...es liegt tatsächlich an dem Billiggarn!
Macht aber nix, zum Üben ist das gut genug :-)
Wenn Ihr mal schauen wollt, im folgenden kleinen
Filmchen könnt Ihr Euch das Teil ansehen.
19.01.14 *Beanie*
gestrickt mit Sockenwolle 75% Schurwolle
Maschenweite 6 Bund (103 Maschen), 8 Deckel
17.01.14 ...3 neue
Jac 40 Muster "Bella" Nr. 477 zweifarbig, Norwegertechnik, 5er Teilung, Breite 26 Maschen |
Jac 40 Muster Nr. 540 zweifarbig, Fangtechnik, 5er Teilung, Breite 32 Maschen |
Jac 40 Muster Nr. K 527 zweifarbig, Fangtechnik, 5er Teilung, Breite 40 Maschen |
12.01.14 ...weiter gehts
Jac 40 Muster Nr. K 549 zweifarbig, Fangtechnik, 5er Teilung, Breite 40 Maschen |
Jac 40 Muster Nr. K 553 Fangtechnik, zweifarbig, 5er Teilung, Breite 36 Maschen |
Jac 40 Sonderlochkarte "Alice" Muster Nr. 326 Fangtechnik, 5er Teilung, Breite 35 Maschen hier doppelt breit abgebildet! |
11.01.14 ...die nächsten Beiden
Jac 40 Fang-Jacquard-Bordüre Muster Nr. 6 zweifarbig, 5er Teilung, Breite 40 Maschen |
Jac 40 Sonderlochkarte "Rike" Muster Nr. 330 Fangtechnik, zweifarbig, 5er Teilung, Breite 39 Maschen |
10.01.14 Heute habe ich das erste Mal den Jac40 ausprobiert
Da gehen solche 2farbigen Fangmuster wirklich ratzfatz
Und Spaß macht das auch!
Mal schauen ob ich so nach und nach die Lochkarten alle
einmal mit Probegarn stricke und dann zur Archivierung
abfotografiere ... aus den Kartenmustern selber kann man
die gestrickten Muster nicht immer ableiten
Jac 40 Fangmuster Muster Nr. K 551 zweifarbig, Teilung 5er, Breite 40 Maschen |
Jac 40 Fangmuster Muster Nr. K 592 zweifarbig, Teilung 5er, Breite 40 Maschen |
Der Jac 40 ist im Prinzip ein Nadelschieber. 40 deshalb, weil man immer einen Abschnitt von höchstens 40 Maschen bewegen kann.
Die Lochkarten sind aber so ausgelegt, dass immer ein Musterchart zu stricken ist und man nahtlos in die Höhe und die Breite anlegen kann
Mit dem rechts liegenden Hebel, der nach hinten gedrückt und wieder nach vorne geholt wird bewegt man die Lochkarte mittels kleiner Rädchen von hinten unter dem Jac 40 hindurch nach vorne.
Bei jedem Drücken bewegt sich die Karte eine Reihe weiter und die Stifte werden durch die Löcher gedrückt. Nun setzt man den Jac 40 auf das Nadelbett und holt sich die Nadeln, die in Ruhestellung sollen nach vorne
Vorne links und rechts sind kleine Fenster. In diesen erscheint links die zu strickende Reihe und rechts sieht man in dem Fenster was man nun zu tun hat. Das heißt, welche Farbe dran ist und wieviel Reihen mit dieser Einstellung zu stricken sind
Hier ist der Hebel nach hinten gedrückt und alle Stifte befinden sich an der Oberseite des Jac 40
Hier ist eine Lochkarte hinten eingeschoben und schon ein paar Mal weiter transportiert
Rechts und links sieht man die Transporträdchen
Die gleiche Situation auf der Vorderseite. Rechts und links sieht man die Angaben in den Fenstern
Tolle Muster strickst Du auf Deiner Strima, Mathilde heißt sie? Ich stricke eher so ganz einfache Dinge und auch nur ganz ganz selten auf meiner Susi Singer :-)
AntwortenLöschenLG Carolin
Dankeschön! :-)
LöschenJa Mathilde...warum weiß ich auch nicht...aber irgendwie paßt das!
eine sehr interessante Seite, aber wie strickst Du ein Norwegermuster mit 2 Farben ohne Jac 40.Danke für eine Antwort.
AntwortenLöschenHallo liebe Wally,
Löschenein 2-farbiges Norwegermuster strickst du ohne Jac40 dann eben *zu Fuß*
Das heißt du mußt die Nadeln nach Mustervorgabe in jeder Reihe einzeln verschieben.
Der Jac40 ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Nadelschieber der mehrere Nadeln auf einmal verschiebt, sprich eine *Arbeitszeitverkürzungsmaschine*
Liebe Grüße, Christiane-Ruth
Hey Marie,
AntwortenLöschenIch habe einen Jac40 jedoch keine Lochkarten. Ich würde mir selbst welche aus stabilen Kunstoff schneiden, aber ich brauch Masse.
Wäre es möglich, dass du die Abstände deiner Lochkarten misst? Für das Transporträdchen und die Größe der Kästchen? Wär super lieb Danke :)
Hallo catsandsheep,
Löschennatürlich kann ich Dir das mal ausmessen!
Liebe Grüße
Christiane-Ruth
Kuckuck! Sorry hatte zwischendurch drauf vergessen! Jetzt habe ich die Abmessungen oben auf der Seite aufgeschrieben!
LöschenHallo Marie! Danke für deine tollen Videos und Beschreibungen! Ich sitze zur Zeit vor einer Schwester von Mathilde, meiner Lotte, und versuche sie zu überreden, mal etwas für mich zu stricken. Leider hat sie lange Zeit gestanden, wohl in der Küche, und dabei hat sie allerhand Belag gesammelt. Nach einem ersten Versuch der Reinigung kann ich (mit sehr viel Krafteinsatz) etwas stricken. ABER es kommen nur kleine Bretter heraus! Mini-Kettenhemden! Jede Einstellung der Fadenspannung ergibt mit der vierfädigen Sockenwolle, die ich hier habe, das gleiche Ungemach. Leider habe ich sonst bisher keine Hilfe gefunden. Vielleicht hast du einen Tipp für mich? Grüße, Mine
AntwortenLöschenHallo Eva! Zunächst einmal danke für Dein LOb!
LöschenWie hast Du gereinigt und hast Du auch den Schlitten vom Hauptbett herunter genommen und sauber gemacht?
Denn wenn zwar die Nadeln sauber sind, der Schlitten jedoch jede Menge Flusen und festsitzenden (Küchen)dunst enthält wird sich wohl beim Verstellen der Spannung vielleicht nicht wirklich etwas bewegen. Und auch nicht vergessen mit einem guten Nähmaschinenöl alles wieder gängig zu machen. Sockenwolle bis Stärke 3,5 ist noch okay. Darüber möchte die Knittax M2 nicht so gerne stricken denn sie ist ja ein Feinstricker.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Liebe Grüße
Hallo,
AntwortenLöschenwann kommt das nächste Video mit dem Jac 40 für die mehrfarbigen Muster? Hab nämlich jetzt auch noch den Jac 40 ergattert, komme aber mit den mehrfarbenmustern nicht zurecht.
Hallo Amanda, ich hoffe ich schaffe es diese Woche noch!
LöschenLiebe Grüße zum Wochenende
Christiane-Ruth