... und als Dame ist man natürlich nicht gerne braun, vornehme Blässe ist angesagt! Außerdem ist Sonne ja schädlich wenn man es übertreibt. Darum gibt es in diesem Sommer auch endlich einen Sonnenschirm! Hier hatte ich den Anfang ja schon gezeigt. Hat ganz schön gedauert! Als Gestell habe ich einen Kinderregenschirm von DM genommen, die kugelige Spitze abgedreht und dann mit Kupferlack lackiert. Ebenso die Enden der Streben. Den Griff habe ich unter Einfluß von Hitze ein wenig gestreckt und damit verlängert und anschließend mit Kordel umwickelt. Damit diese hält und das Ganze eine glattere Oberfläche bekommt habe ich mit 2 Mal mit wässrigem Holzleim lackiert und anschließend mit Schleifpapier geglättet.
... da ich absolut keine Lust habe mich mit diesem Thema noch weiter zu beschäftigen ist mein Shop bei Dawanda nun gestorben. Ich habe das gerne gemacht und es hat Spaß gemacht, auch wenn ich da nichts dran verdient habe, eher im Gegenteil. Aber da treibt wieder etwas Blüten, daß einem jegliche Farbe aus dem Gesicht weicht! Ich trenne meinen Müll, ich verwerte selber wieder, ich kompostiere, ich verwende keine Plastiktüten und jetzt soll ich zahlen, damit meine Kunden den von mir verschickten, wiederverwendeten, aus Altpapier hergestellten Minimalstkarton in ihre Altpapiertonne werfen dürfen??? Nein danke ... ich hab für heute meinen Kaffee auf! Ich finde das ist eine ganz tolle Methode die Mutti, die sich auf solcher Plattform ein bischen was dazu verdienen möchte ins Abseits zu stellen ...
zumindest so mehr oder weniger :-D Ich habe mich gestern an einem Fudge-Rezept aus der Rezeptwelt versucht ... HM ... nun ja ... lecker ist es schon aber als Fudge möchte ich das nicht bezeichnen. Bei mir sind das doch eher Lutschbonbons Heute habe ich mir dann selbst was zurecht gebastelt ... das schmeckt auch lecker und ist schön weich ... allerdings ist das auch kein Fudge. Eher weiche Karamellen. Macht nix, bleiben sie halt bis zur bitteren Neige im Kühlschrank ... lange wird das eh nicht dauern!!!
Nach mehrmaligem erfolgreichen Herstellen von Frischkäse ging dann heute mein erster Weißschimmelkäse in die Reifung. 4 bis 6 Wochen soll das dauern *puuuuhh* Ganz schön lange Zeit bis man weiß ob das schmeckt ... Und das mir!!! Gehalten habe ich mich an das Weißschimmelkäserezept aus dem Buch *Käsen leicht gemacht* Obwohl ich mir auch eine Weißschimmelkultur besorgt hatte habe ich zunächst zum Ausprobieren einfach etwas Schimmel von einem gekauften Weichkäse abgenommen und mit diesem die Milch geimpft. Keine 2 Tage und ein sanfter weicher Schimmelflor hat die Oberfläche des Käses in den Förmchen bedeckt. Heute hat der Käse ein Salzbad bekommen und ist dann in einer Käsedose in den Kühlschrank zur Reifung gewandert.
Und nun zu extra sexy Netzstrümpfen!!!
Gehäkelt aus Sockenwolle :-D
Ich hatte die Anleitung in einem Heft im Urlaub gesehen
und mich sofort verliebt. Man sollte es kaum glauben aber die Strümpfe sind sauwarm
Was Neues ausprobiert! Nachdem wir uns mit 7 Mädels im Januar zu einem gemütlichen Handarbeitswochenende in einer schönen Ferienwohnung in Stipshausen getroffen haben ging es mit neuem Elan an neue Techniken. Zuerst habe ich Socken mal gehäkelt. Das war ganz und gar nicht so kompliziert wie ich zunächst dachte. Herausgekommen sind diese hier, warm, muckelig und weich!
Und dann habe ich mich am Kunststricken versucht. Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Blätter dieser Handarbeitsanleitungen vom Verlag für die Frau bei ebay erstanden. Auch das ist gar nicht so schlimm umzusetzen wie angenommen. Ich mußte mir zwar erstmal die Strickschrift *übersetzen* aber dann ging es. Und mit dem Legen eines Rettungsfadens alle paar Runden darf auch mal was schief gehen ohne dass man direkt ALLES wieder aufribbeln muß... Eigentlich ist das eine Anleitung für eine Tischdecke aber ich werde das als Bespannung für einen Sonnenschirm für ein Steampunk-Outfit verwursten! :-)
Ich freue mich schon auf den Frühling! Allerdings muß ich jetzt erstmal meine dummdusselige Erkältung auskurieren... Euch einen schönen Vize-Freitagabend und dass Ihr um eine Rotznase drumrum kommt!
Brot backen ... jepp! Macht Spaß! Aber daaaaaaaauuuuert ... und dieses ständige Rumgeknete ... Da hab ich jetzt was für mich entdeckt! In dem Buch *Hab ich selbst gemacht* von Susanne Klingner wird das *faule Brot* beschrieben! YES!!! Genau das ist es was ich gesucht habe! Eine Getreidemühle mit entsprechenden Körnern ist ja schön länger vorhanden. Also ran da und direkt mal das nächste ausprobiert! Allerdings habe ich den Teig nur 6 Stunden gehen lassen ... reicht völlig! Das erste Brot aus Weizenvollkorn, Einkorn und Emmer mit Sesam und Cranberries Das Ganze aus 200 Gramm Mehl, Salz, 1/2 Teelöffel Trockenhefe und 150 ml warmem Wasser ... alles in einer Schüssel mit einem Kochlöffel oder Teigschaber zusammen rühren und dann ab an einen warmen Ort ... gebacken wird das Brot in einem Topf bei 210 °C Umluft, 30 Minuten mit Deckel und dann nochmal 20 Minuten ohne Deckel! Sieht doch gut aus, oder?! Ich würde Euch ja gerne Duft und Geschmack rüber reichen ... ein Minibrot nur für mich ... Schätzelein verträgt leider kein Vollkorn!
Man - also jedenfalls ICH - muß ja alles mal ausprobieren! Drum hab ich Frischkäse selber gemacht! Aus 2 Litern Bio-Vollmilch gab es ca. 400 Gramm Fischkäse und 1,5 Liter leckere Molke. Da ich nicht immer an Rohmilch komme mußte ich homogenisierte Milch nehmen und deshalb 10 Tropfen Kalziumchlorid zugeben. Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt hat alles wunderbar geklappt und der Frischkäse Doppelrahmstufe war sehr sehr lecker. Das nächste Mal gibt es Camenbert! :-)
nach dem Schneiden ist die Molke schon ausgetreten
... jooo ... bisken spät dran die Marie :-) Aber besser spät als nie! In einem kleinen Video hab ich die Basteleien für letztes Jahr Weihnachten zusammen gestellt. Natürlich fehlen noch Sachen weil ich schlicht und einfach vergessen habe diese zu fotografieren. Diverse Karten, ein Drachenschwanztuch, der Adventskalender für meinen Schatz ... ich hoffe dieses Jahr hab ich meine Gedanken besser zusammen!
Man glaubt es nicht ... aber ich habs endlich geschafft!
Die Urlaubs-Collage von September ´14 ist fertig!
*tadaaaaa*
TUSCH!!!
Direkt als ich daheim meine Fundstücke angeschaut habe hatte ich ja schon eine Idee, wie ich diese hübsch in Szene setzen könnte. Trotzdem bin ich da irgendwie nicht zu gekommen und nun ist es endlich passiert. Auf/in eine Leinwand mit Keilrahmen habe ich ein paar Teile drapiert. Und nun kommt das ganze in der Werkstatt an die Wand auf dass diese sich mit der Zeit fülle!
Ein frohes Fest wünsche ich Euch allen! Laßt es Euch gut gehen im Kreise Eurer Liebsten und macht es Euch fein! Mein Papa hat einmal eine wahre Begebenheit aus seiner Kindheit in Mundart aufgeschrieben. Diese kleine Geschichte lese ich vor ... zumindest versuche ich das! :-) Auf der Seite Pattscheider Platt findet Ihr den Link
... oder Recycling trifft auf Designffff...äähem...pups
Kennt das jemand? Ich habe immer, aber auch wirklich immer, das Problem dass mir meine Schlafanzugoberteile zu kurz sind. Dass da in der Nacht mal was hoch rutscht ist ja normal ... aber durch meinen langen Oberkörper gehen mir die Teile meist nur bis knapp unter den Bauchnabel. Das finde ich ja sowas von unangenehm und ungemütlich!!! Da ist mir beim Aussortieren von nicht mehr so wirklich tragbaren T-Shirts die Idee gekommen, diese zur Verlängerung meiner Schlaferoberteile zu verwenden. Kurz überlegt, die Teile aus dem Schrank geholt, Maß genommen, HA!!! Paßt! Also hatte ich innerhalb von 1,5 Stunden 3 Oberteile die endlich mit einer für mich vertretbaren Länge daherkommen! *YAAAYYYY* Hm ... und was macht man nun aus zerschnibbelten ollen T-Shirts? Nochmal kurz überlegt und dann ohne Maß nehmen aus den 3 verbliebenen Teilen wieder ein komplettes zusamen genäht ... und für mal eben zusammengeschustert sieht das doch gar nicht schlecht aus *lach*
Einen schönen Donnerstagnachmittag wünsch ich Euch
Für die *geheime* Hochzeit hatte ich mir passend zum Outfit meines Schatzes, der in Kilt gekleidet feiern wollte, ebenfalls im Black Watch Tartan Rock und Corsage genäht und dazu eine Jacke in Blau. Sehen wir nicht einfach hinreißend aus? :-D
Der erste Sonntag daheim nach dem Urlaub ... es regnet!
Und was soll ich sagen? Ich genieße es! Nicht dass ich der Sonne überdrüssig wäre, neinnein, das ist es nicht. Wir haben die ganze letzte Woche noch *Urlaub* gehabt und diese freie Zeit genutzt um das Haus und den Garten ein wenig in Ordnung zu bringen. Da wir vor dem Urlaub ja noch basteln und nähen mußten um auf der FaRK und auf der Hochzeit von Freunden gut aus zu sehen war doch einiges liegen geblieben und schrie nach Aufräumen. Trotz der Arbeit in Haus und Garten hatte ich noch Zeit 500 g der mitgebrachten Wolle zu verspinnen. Auf Nordstrand bei Baumbachs gab es so wundervolle Sachen zu kaufen. Aber ich habe mich ein wenig zurückgehalten :-)
Und darum zurück zum Anfang. Es regnet und ich werde mich darum nicht auf die Terrasse setzen und in der Sonne Kaffee trinken sondern die versponnene Wolle gemütlich wickeln und mir dann schonmal eine Anleitung für einen Pullover heraussuchen. Ich habe 4 Pullover aussortiert, die es nun wirklich schon sehr lange bei mir ausgehalten haben und nun brauche ich tatsächlich mal was Neues!!!
...aber sollten wir das dann auch? Oder sollten wir uns einfach mal tatsächlich mehr Gedanken machen und über den eigenen Tellerrand hinaus gucken? Auch für mich ist es nicht immer einfach alle Zusammenhänge sofort zu überreißen. Darum vielen Dank für diesen Artikel, der mir mal wieder einen neuen Anstoß gegeben hat und mich bestätigt in meinem Tun!