... man sagt ja so schön, dass man Frustration auch mal aushalten können muß!
... jajajaaaaa ...
Mal geht das auch sehr gut!
Aber wenn alles auf einmal an einem einzigen Tag kommt ...
*grmpf*
Okay ... nichts Weltbewegendes ... nichts wirklich Wichtiges ... nichts, was meine kleine Welt ins wanken bringen sollte ... ABER!!!
Wenn man morgens schon frustriert von der Waage steigt, weil der Urlaub SOLCHE Hinterlassenschaften hat liegen lassen und anschließend auch noch aus versehen Fotos von der Speicherkarte löscht, die man erst am Vorabend gemacht hat und die tatsächlich so einfach unwiederbringlich sind weil es Momentaufnahmen waren, DANN ... ja dann darf man schon frustriert sein und am eigenen Verstand ein klitzkleines bischen zweifeln ... oder nicht?!
Eine Geburtstagseinladung war es, bei der Gelegenheit habe ich Fotos von einem Glücksschwein(chen) gemacht ... und alle Schwein(chen)bilder sind nun weg ...
"Wat fott es, es fott!" sagt der Kölner ... jo, stimmt! Und es ärgert mich wie Hulle!!!
Drum hier nun ein paar der verbliebenen Jungbullenfotos ... auch schön ... eigentlich ...
25 September 2013
24 September 2013
Ein Tuch...
...solls dann mal sein, wenns fertig ist!
Wolle vom Oberbergischen Senfschaf gefärbt mit Resten von Ostereierfarbe in Grün, Blau und Orange lag noch so unverarbeitet in einer Tüte rum. 82 Gramm sind es genau ... und gesponnen hat es nun eine Länge von 624 Metern ... *holla* ... dünn geht also doch ganz gut!!!
Bei 100 g wäre das eine Lauflänge von 760 m ... *puuuuhh*. Also sollte ich aus diesen 82 Gramm doch wohl ein schönes Lacetuch herausbekommen
Wolle vom Oberbergischen Senfschaf gefärbt mit Resten von Ostereierfarbe in Grün, Blau und Orange lag noch so unverarbeitet in einer Tüte rum. 82 Gramm sind es genau ... und gesponnen hat es nun eine Länge von 624 Metern ... *holla* ... dünn geht also doch ganz gut!!!
Bei 100 g wäre das eine Lauflänge von 760 m ... *puuuuhh*. Also sollte ich aus diesen 82 Gramm doch wohl ein schönes Lacetuch herausbekommen
20 September 2013
Holland Tag 5
19 September 2013
Holland Tag 4
Nordseestrand Brouwersdam
Fischbude in Renesse, auf dem Hogezoom an dem großen Platz ... gegenüber des EKZ
Aktualisierung: Vishandel de Marlijn
LECKER!
Fischbude in Renesse, auf dem Hogezoom an dem großen Platz ... gegenüber des EKZ
Aktualisierung: Vishandel de Marlijn
LECKER!
in google-streetview ist da allerdings noch das alte Buden-Miniteil zu sehen! |
18 September 2013
17 September 2013
16 September 2013
Urlaub
5 Tage Urlaub darf ich mit meiner Schwester und Pacco in Holland verbringen
Sie macht einen Kurs mit ihm mit einigen anderen Hunden und ihren Zweibeinern und ich schaue mir die Gegend an, fahre Rad, gehe spazieren und widme mich meinem Spinnrad, das ich natürlich mit genommen habe...obwohl der Platz dafür eigentlich gar nicht vorhanden war. Da das Wetter in der Aussicht nicht wirklich als gut angekündigt war mußten halt jede Menge Klamotten für den Zwiebellook mit, inklusive Wander- und Gummistiefel...
...erste Amtshandlung... |
Besuch hinterm Haus |
Krümelkaffee...Maschine kaputt...die Herasforderung war, die gleiche Farbe hin zu bekommen wie die der Tischplatte!!! |
12 September 2013
Blau gemacht...
NEIN ... nicht faul auf der Haut gelegen
Obwohl es ja so ist, dass man drinnen nichts tun kann wenn es draußen regnet!!!
Mit Säurefarben habe ich Oberbergisches Senfschaf eingefärbt ... und im Moment steh ich auf blau. Warum? Ich habe keine Ahnung ... vielleicht weil der Himmel sein Blau grade nicht zeigen will ...
Die Wolle hat die Farbe unterschiedlich angenommen und ich habe auch verschiedene Süppchen gekocht ... ein wenig habe ich auch schon kardiert und ich hoffe, beim spinnen einen schönen Farbverlauf zu bekommen
09 September 2013
Färberei
Die Walachenschafwolle nimmt die Säurefarbe toll an!
Ein dunkles Blau, das noch etwas dunkler ist, als es auf dem Foto erscheint!
Den gestrigen verregneten Sonntag habe ich damit verbracht bunte Reste zu kardieren und anschließend zu verspinnen. Danach in einen Kettenzwirn verarbeitet und nun darf es nach dem Entspannen trocknen. So kann ich es dann gut verräumen und irgendwann weiter verstricken, verhäkeln oder was mir sonst so Nettes einfällt ... Oh manno ... ich hab hier soviel Rohwolle rumliegen ... wann mach ich das alles fertig???
57 Gramm, hauptsächlich Oberbergisches Senfschaf |
94 Meter, navajo-gezwirnt |
LL ca. 165 m/100 g |
08 September 2013
07 September 2013
Experimente
In den vergangenen Tagen habe ich mich an der Faser des Walachenschafes probiert
HIER bekommt ihr nähere Informationen über diese gefährdete Rasse
Traditionell wurde wohl aus der Wolle Teppich hergestellt...
Ich habe die Wolle gekämmt und das Ausgekämmte dann auch noch kardiert, alles versponnen und anschließend 3-fädig gezwirnt. Bei einer Stärke von ca. 9 wpi ist das Garn sehr grob und Kleidung kann ich mir daraus nicht vorstellen. Es sei denn vielleicht eine warme, grobe Weste für die Arbeit draußen. Eine Handvoll lange Fasern habe ich ganz dünn gesponnen und ebenfalls 3-fädig gezwirnt und anschließend gewachst. Mein Schatz möchte es als Ledergarn ausprobieren!
Hier habe ich 50 Gramm mit 47 Metern, was einer LL von 95m/100g entspricht.
Mit einer Häkelnadel in Größe 8 habe ich 20 Maschen aufgenommen und ein paar Reihen feste Maschen und 2 Reihen Stäbchen und wieder ein paar Reihen feste Maschen gehäkelt.
In der Breite ergab das 20 cm. Verbrauch: 29 Gramm, 27 Meter
Danach habe ich dieses Probestück mit der Hand gewaschen und gewalkt
Das Probestück war nun angefilzt und 19 cm breit
Nach einer weiteren Wäsche nun in der Waschmaschine bei 40 Grad, war keine Verkleinerung fest zu stellen. Das Gewebe war nur etwas dichter.
Jetzt werde ich das Garn noch färben und berichte dann auch darüber noch. Ob ich dazu komme einen schönen großen Teppich zu häkeln...ich weiß es noch nicht! Aber zunächst einmal ist mir die Verarbeitung der Faser zu einem brauchbaren Garn wichtiger...
HIER bekommt ihr nähere Informationen über diese gefährdete Rasse
Traditionell wurde wohl aus der Wolle Teppich hergestellt...
Ich habe die Wolle gekämmt und das Ausgekämmte dann auch noch kardiert, alles versponnen und anschließend 3-fädig gezwirnt. Bei einer Stärke von ca. 9 wpi ist das Garn sehr grob und Kleidung kann ich mir daraus nicht vorstellen. Es sei denn vielleicht eine warme, grobe Weste für die Arbeit draußen. Eine Handvoll lange Fasern habe ich ganz dünn gesponnen und ebenfalls 3-fädig gezwirnt und anschließend gewachst. Mein Schatz möchte es als Ledergarn ausprobieren!
Hier habe ich 50 Gramm mit 47 Metern, was einer LL von 95m/100g entspricht.
Mit einer Häkelnadel in Größe 8 habe ich 20 Maschen aufgenommen und ein paar Reihen feste Maschen und 2 Reihen Stäbchen und wieder ein paar Reihen feste Maschen gehäkelt.
In der Breite ergab das 20 cm. Verbrauch: 29 Gramm, 27 Meter
Danach habe ich dieses Probestück mit der Hand gewaschen und gewalkt
Das Probestück war nun angefilzt und 19 cm breit
Nach einer weiteren Wäsche nun in der Waschmaschine bei 40 Grad, war keine Verkleinerung fest zu stellen. Das Gewebe war nur etwas dichter.
Jetzt werde ich das Garn noch färben und berichte dann auch darüber noch. Ob ich dazu komme einen schönen großen Teppich zu häkeln...ich weiß es noch nicht! Aber zunächst einmal ist mir die Verarbeitung der Faser zu einem brauchbaren Garn wichtiger...
06 September 2013
Nacken und Nieren
--> sollen schööööön warm sein beim Spinnen
Drum gibts diese Rundweste für die kalte Jahreszeit
Okeeee ... heute sollen es nochmal 30 Grad werden ... ABER ab morgen gehts bergab!
Alles unter 23 Grad ist zu kalt! Ich glaube ich erwähnte es bereits!
Drum gibts diese Rundweste für die kalte Jahreszeit
Okeeee ... heute sollen es nochmal 30 Grad werden ... ABER ab morgen gehts bergab!
Alles unter 23 Grad ist zu kalt! Ich glaube ich erwähnte es bereits!
290 Gramm BFL, einfach gezwirnt, gefärbt mit Säurefarben soooooo muckelig :-) |
03 September 2013
Es wird...
So langsam kommt Wolle in den Shop
Heute hab ich endlich die große Kamera ausgepackt und die bunte Wolle mal vernünftig fotografiert. Mit der kleinen war bei den Farben aus der Nähe nix zu machen!
Kontrast? Wat dat´n???
Mit dem Design des Ladens bin ich eigentlich schon ganz zufrieden...und wenn ich dann jetzt mir auch noch die Zeit nehme und wirklich wie die wilde Hilde spinne, dann müßte sich bis Weihnachten doch so einiges getan haben.
Leider haben wir, oder besser: hatte mein Schatz, schon die nächste Idee für ein neues Outfit! DAS wird ordentlich Arbeit. Aber die langen dunklen Abende sind ja schon fast im Anmarsch. Zunächst einmal sagt wetter.com jedoch, dass es noch einmal Sommer wird diese Woche! *freuwieblöd*
Heute hab ich endlich die große Kamera ausgepackt und die bunte Wolle mal vernünftig fotografiert. Mit der kleinen war bei den Farben aus der Nähe nix zu machen!
Kontrast? Wat dat´n???
Mit dem Design des Ladens bin ich eigentlich schon ganz zufrieden...und wenn ich dann jetzt mir auch noch die Zeit nehme und wirklich wie die wilde Hilde spinne, dann müßte sich bis Weihnachten doch so einiges getan haben.
02 September 2013
Abonnieren
Posts (Atom)