Vormittags-Ausbeute aus dem Pflanzenzentrum
1 Tomate *Schlesische Himbeere*
1 Tomate *Mirabell*
1 Rhabarber *Frambozen Rood*
1 Erdbeer-Minze
1 Spearmint-Minze
1 Limonaden-Minze
3 Erdbeeren *Korona*
3 Erdbeeren *Vima-Xima*
2 Erdbeeren *Honeoye*
1 Blutampfer
1 Basilikum-Piccolino
1 Rukola
1 Kerbel
1 Dill
1 Schnittlauch
1 Krause Petersilie
2 Schnittknoblauch
1 Zitronenthymian
1 Ananas-Salbei
1 Koriander
Wildblumensaat
Pflanzenstecker
uuuuuuund eine neue Gießkanne
... natürlich ist das nicht alles was ich gerne mitgenommen hätte ... aber irgendwas ist ja immer!
09 Mai 2014
08 Mai 2014
*räusper* Socken???
Socken!!!
Ich komme einfach nicht mehr drumherum. Immer lacht mich irgendwo irgendein Muster oder eine Farbe an ... und schon gehts weiter! Hier das neueste Werk ...
Dieses Mal ein Muster aus dem Buch *der geniale Sockenworkshop* von Ewa Jostes
Das sind die anatomischen Socken von Seite 106 - allerdings habe ich die Spitze als Schneckenspitze gestrickt und nicht anatomisch!
01 Mai 2014
Schalkragen
Aus der Restwolle der Bonbon-Socken hatte ich diesen Drachenschwanz tunesisch gehäkelt. Als Schal natürlich viel zu klein aber viel zu schön und viel zu schade um in einer Schublade zu verschwinden. Also hab ich mich daran gemacht meine Idee mit dem Schalkragen für ein Longsleeve umzusetzen. Und (mirselberaufdieschulterklopf) ich hab das gut gemacht! Sagt mein Schatz denn ihm gefällts!






30 April 2014
Spiralen...
... in Socken???
Wollja! Bei eliZZZa habe ich diese Videoanleitung im Sockenkalender dafür gefunden. Ergonomisch habe ich die Spitzen zwar nicht gestrickt aber trotzdem toe-up. Das Muster finde ich richtig hübsch und sie sitzen an den Füßen tatsächlich (fast) genauso toll wie meine heißgeliebten Mochos. Die Chartfolge ist recht einprägsam und so gehen diese Socken leicht von der Hand! Großartig zählen muß man nicht denn nach der 3ten Runde sieht man schon was man stricken muß. Für Stulpen ist das bestimmt auch ein schönes Muster ... das werde ich dann auch nochmal ausprobieren.
Wollja! Bei eliZZZa habe ich diese Videoanleitung im Sockenkalender dafür gefunden. Ergonomisch habe ich die Spitzen zwar nicht gestrickt aber trotzdem toe-up. Das Muster finde ich richtig hübsch und sie sitzen an den Füßen tatsächlich (fast) genauso toll wie meine heißgeliebten Mochos. Die Chartfolge ist recht einprägsam und so gehen diese Socken leicht von der Hand! Großartig zählen muß man nicht denn nach der 3ten Runde sieht man schon was man stricken muß. Für Stulpen ist das bestimmt auch ein schönes Muster ... das werde ich dann auch nochmal ausprobieren.
24 April 2014
...nur Positives!!!
Schon schön wenn es so läuft, wie es gerade läuft!
Mein Schatz hat die OP heute gut überstanden und kann ab sofort ein Medikament absetzen.
Meine Kleine hat endlich (nach 3 Jahren!) eine Diagnose und kann gezielt behandelt werden.
Die Kontakte innerhalb der Familie verbessern sich zusehends.
Im Garten grünt und blüht es -außer der Buchs ... aber das ist vertretbar-
Meine Motivation läuft morgens nicht mehr so häufig winkend an mir vorbei.
Neue Socken sind in Arbeit und eine Decke.
Tagsüber kann ich nun tatsächlich endlich die Heizung komplett abschalten.
Ach ja ... und das Fahrrad steht auch nicht mehr nur verweist in der Garage rum.
Pläne für Haus und Hof haben wir jede Menge und die Kraft und den Willen das auch umzusetzen ... vielleicht gibt es dann sogar Tiere ... aber davon berichte ich dann erst wenn es soweit ist. Bis dahin darf geraten werden :-)
Ich bin gerade sehr glücklich!
Mein Schatz hat die OP heute gut überstanden und kann ab sofort ein Medikament absetzen.
Meine Kleine hat endlich (nach 3 Jahren!) eine Diagnose und kann gezielt behandelt werden.
Die Kontakte innerhalb der Familie verbessern sich zusehends.
Im Garten grünt und blüht es -außer der Buchs ... aber das ist vertretbar-
Meine Motivation läuft morgens nicht mehr so häufig winkend an mir vorbei.
Neue Socken sind in Arbeit und eine Decke.
Tagsüber kann ich nun tatsächlich endlich die Heizung komplett abschalten.
Ach ja ... und das Fahrrad steht auch nicht mehr nur verweist in der Garage rum.
Pläne für Haus und Hof haben wir jede Menge und die Kraft und den Willen das auch umzusetzen ... vielleicht gibt es dann sogar Tiere ... aber davon berichte ich dann erst wenn es soweit ist. Bis dahin darf geraten werden :-)
Ich bin gerade sehr glücklich!
18 April 2014
Intermezzo
Abends auf der Couch nichts in den Händen zu halten was verarbeitet werden will geht ja mal gaaaaaaar nicht!!! Spinnfutter gibts hier ja nun doch einiges und in einem Karton befand sich kunterbunte Merino in vielen verschiedenen Farben. Im Ganzen waren es 58 Gramm die ich dann einfach so wie sie aus dem Karton kamen versponnen und mit sich selbst verzwirnt habe. Was tun mit solch einer Wolle, die ich ja nur aus der *Not heraus* versponnen habe? Stulpen für den ja doch irgendwann wiederkehrenden Winter. Tunesisch gehäkelt, dick und ganz weich. Das ist jetzt die linke Seite des Grundstiches. Sie gefällt mir hier besser als die rechte!
Auf *Mathildes Seite* findet Ihr das neue Video über den Schnellanschlag auf der Knittax M2
17 April 2014
Shopaktualisierung
Kurz vor Ostern (- das bei uns dieses Jahr gaaaaaanz ruhig wird -) habe ich noch etwas neues ausprobiert und in den Shop gepflegt. Nachdem ich mein erstes Sockenbild schon tunesisch verhäkelt hatte und mit einem Baumwollgemisch neue Socken schon angefangen habe ABER die Finger nicht stillhalten kann zwischendurch mußte ich quasi ein neues Bild machen. Also wieder einen Strang Sockenwolle auf *Mathilde* verstrickt und anschließend bemalt. Diesmal sind es Marienkäfer auf einer Wiese geworden ... ich denke erkennen kann man das! :-) Gibts nun im Shop! Die restliche Farbe wollte ich natürlich nicht wegschütten, also direkt noch einen Strang bunt gemacht ... ich denke den behalte ich dann doch für mich, Socken kann Frau ja nie genug haben! Zusätzlich gibt es über Ostern einen Rabatt!
12 April 2014
Samstagmorgen...
... und die Sonne scheint!
Nachher geht es in den Garten ...
Gestern haben mein Schatz und ich Mais, Kürbis, Chili und Paprika in Saatschalen gepackt und noch 4 Terracottatöpfe mit Stauden bepflanzt. Heute soll das Gemüsebeet endlich vorbereitet werden ... da siehts aber auch aus ... mann mann mann ... *zwinker*
Die neuesten Bonbonsocken sind auch fertig und der tunesisch gehäkelte Drachenschwanzschal aus dem Sockenbild auch! Es geht voran!
Nachher geht es in den Garten ...
Gestern haben mein Schatz und ich Mais, Kürbis, Chili und Paprika in Saatschalen gepackt und noch 4 Terracottatöpfe mit Stauden bepflanzt. Heute soll das Gemüsebeet endlich vorbereitet werden ... da siehts aber auch aus ... mann mann mann ... *zwinker*
Die neuesten Bonbonsocken sind auch fertig und der tunesisch gehäkelte Drachenschwanzschal aus dem Sockenbild auch! Es geht voran!
04 April 2014
Sockenwolle
So, jetzt bin ich wirklich auch noch dem Färbefieber verfallen!
Das bunte Zeug macht aber auch solchen Spaß!
Und wenn das Wochenende so wird wie mein Freitag heute morgen angefangen hat
dann bin ich zum jauchzen glücklich!
Macht Euch auch ein schönes buntes Wochenende!
*Knusselz*
02 April 2014
Mal...
... wieder etwas Neues im SHOP
Ich steh gerade auf seeeeeeehr bunt!
Und an neuen Videos bastel ich auch wieder.
Nachdem ich schon ein paarmal nach dem Jac 40 gefragt wurde versuche ich das
Nachdem ich schon ein paarmal nach dem Jac 40 gefragt wurde versuche ich das
mal verständlich und auch sichtbar zu filmen ... ich glaub ich brauch ´ne Helmkamera ... update ... auf der Knittax Seite könnt Ihr das neue Video über Fangpatent finden!
31 März 2014
Strickanleitung Bonbonsocken
Diese Bonbonsocken sind eine Variante der allseits wohl bekannten Mojos
Allerdings stricke ich beide Socken gleich
Hier die Anleitung für Sockenwolle 4-fach-Zwirn, 100 g/ca. 420 m
Ich nehme Nadelstärke 2,5
Für Größe 39 brauche ich 56 Maschen
Ich schlage die doppelte Maschenanzahl an und stricke in der ersten Reihe je 2 Maschen rechts zusammen
Ab der zweiten Reihe stricke ich 1 rechts 1 links im Wechsel
Durch die doppelt angeschlagene Maschenanzahl und dem rechts zusammenstricken in der ersten Reihe bekomme ich einen sehr dehnbaren und leicht gekräuselten Bündchenabschluß
Das Bündchen stricke ich über 20 Reihen
Dann folgen 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links
Danach 20 Reihen 2 rechts 2 links im Wechsel
Dann wieder 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links
Jetzt werden 6 Reihen 2 rechts 2 links gestrickt und nun mit der Ferse begonnen
Ich stricke eine Bumerangferse mit verkürzten Reihen über die 4te und 1te Nadel hin und zurück in glatt rechts
Das heißt in der ersten Fersenreihe bis zum Ende der 1ten Nadel stricken und dann wenden, 1 Doppelmasche stricken (Faden vorne, wie zum links stricken einstechen, Masche und den Faden gleichzeitig abheben und den Faden nach hinten ziehen, sodaß eine doppelte Masche auf der rechten Nadel zu sehen ist), weiter stricken bis zum Ende der 4ten Nadel, wenden, wieder eine Doppelmasche. Nun immer bis zur vorherigen Doppelmasche stricken und dann das Strickstück wenden, Doppelmasche, zurück und so weiter bis in der Mitte noch 10 Maschen (5 Maschen von der 4ten und 5 Maschen von der 1ten Nadel) übrig sind
Nun über alle Maschen 2 Reihen rund stricken, dabei die Ferse glatt rechts und die anderen Maschen weiter im rechts links Muster stricken
Nach 2 Reihen die verkürzten Reihen wieder verdoppeln indem ich bis zur 5ten Masche der 1ten Nadel stricke, das Strickstück wenden, 1 Doppelmasche, zurückstricken bis zur 5ten Masche der 4ten Nadel, wenden Doppelmasche
Jetzt in jeder Reihe die Doppelmasche und 1 weitere Masche stricken, wenden und wieder 1 Doppelmasche. Solange bis ich wieder bei der 2ten, bzw. 3ten Nadel angekommen bin
Weitere 6 Reihen 2 rechts 2 links
Und das Röllchenpaket geht weiter ... 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links
15 Reihen 2 rechts 2 links
6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links
Jetzt arbeite ich die Fußspitze als Schneckenspitze glatt rechts :
in der ersten Reihe die 1te Masche jeder Nadel abheben, die 2te Masche stricken, die 1te Masche über die 2te heben, weiterstricken
Die zweite Reihe ohne Abnahmen stricken
In der 3ten Reihe die 2te Masche abheben, die 3te stricken, die 2te über die 3te heben, weiterstricken
4te Reihe wieder ohne Abnahmen
Immer so weiter bis noch auf jeder Nadel 3 Maschen übrig sind, diese nun mit dem Faden durchziehen und zusammen ziehen ... fertig!
Ich hoffe das war soweit verständlich!
Bei mir sind schon die Nächsten in Arbeit, diesmal 2 Nummern größer und in grün!
Allerdings stricke ich beide Socken gleich
Hier die Anleitung für Sockenwolle 4-fach-Zwirn, 100 g/ca. 420 m
Ich nehme Nadelstärke 2,5
Für Größe 39 brauche ich 56 Maschen
Ich schlage die doppelte Maschenanzahl an und stricke in der ersten Reihe je 2 Maschen rechts zusammen
Ab der zweiten Reihe stricke ich 1 rechts 1 links im Wechsel
Durch die doppelt angeschlagene Maschenanzahl und dem rechts zusammenstricken in der ersten Reihe bekomme ich einen sehr dehnbaren und leicht gekräuselten Bündchenabschluß
Das Bündchen stricke ich über 20 Reihen
Dann folgen 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links
Danach 20 Reihen 2 rechts 2 links im Wechsel
Dann wieder 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links
Jetzt werden 6 Reihen 2 rechts 2 links gestrickt und nun mit der Ferse begonnen
Ich stricke eine Bumerangferse mit verkürzten Reihen über die 4te und 1te Nadel hin und zurück in glatt rechts
Das heißt in der ersten Fersenreihe bis zum Ende der 1ten Nadel stricken und dann wenden, 1 Doppelmasche stricken (Faden vorne, wie zum links stricken einstechen, Masche und den Faden gleichzeitig abheben und den Faden nach hinten ziehen, sodaß eine doppelte Masche auf der rechten Nadel zu sehen ist), weiter stricken bis zum Ende der 4ten Nadel, wenden, wieder eine Doppelmasche. Nun immer bis zur vorherigen Doppelmasche stricken und dann das Strickstück wenden, Doppelmasche, zurück und so weiter bis in der Mitte noch 10 Maschen (5 Maschen von der 4ten und 5 Maschen von der 1ten Nadel) übrig sind
Nun über alle Maschen 2 Reihen rund stricken, dabei die Ferse glatt rechts und die anderen Maschen weiter im rechts links Muster stricken
Nach 2 Reihen die verkürzten Reihen wieder verdoppeln indem ich bis zur 5ten Masche der 1ten Nadel stricke, das Strickstück wenden, 1 Doppelmasche, zurückstricken bis zur 5ten Masche der 4ten Nadel, wenden Doppelmasche
Jetzt in jeder Reihe die Doppelmasche und 1 weitere Masche stricken, wenden und wieder 1 Doppelmasche. Solange bis ich wieder bei der 2ten, bzw. 3ten Nadel angekommen bin
Weitere 6 Reihen 2 rechts 2 links
Und das Röllchenpaket geht weiter ... 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links
15 Reihen 2 rechts 2 links
6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links, 6 Reihen rechts, 6 Reihen links
Jetzt arbeite ich die Fußspitze als Schneckenspitze glatt rechts :
in der ersten Reihe die 1te Masche jeder Nadel abheben, die 2te Masche stricken, die 1te Masche über die 2te heben, weiterstricken
Die zweite Reihe ohne Abnahmen stricken
In der 3ten Reihe die 2te Masche abheben, die 3te stricken, die 2te über die 3te heben, weiterstricken
4te Reihe wieder ohne Abnahmen
Immer so weiter bis noch auf jeder Nadel 3 Maschen übrig sind, diese nun mit dem Faden durchziehen und zusammen ziehen ... fertig!
Ich hoffe das war soweit verständlich!
Bei mir sind schon die Nächsten in Arbeit, diesmal 2 Nummern größer und in grün!
30 März 2014
28 März 2014
Aetherfund
Ich habe da gerade etwas im Netz gefunden, das ich wirklich schön finde ... nichts Großartiges, nichts Weltbewegendes, nichts Wichtiges ... einfach nur schön in seiner Aussage
... in diesem Sinne einen wundervollen Vize-Samstag und ein noch wunderprächtigeres Wochenende! Macht es Euch fein und genießt das Frühlingswetter!
27 März 2014
Rituale...
... wie haltet Ihr es damit?
Es soll ja Leute geben, die erst einmal ums komplette Auto laufen bevor sie sich reinsetzen und losfahren. Oder sich nach dem Heimkommen als allererstes in den Lieblingssessel setzen. Oder beim Einkaufen immer eine ganz bestimmte Runde machen. Oder zu bestimmten Zeiten bestimmte Musik hören. Soetwas habe ich alles nicht in meinem Repertoire. Meine beiden liebsten und einzigen Rituale haben mit meinem Schatz und unserer Liebe zu tun. Wir werfen uns noch eine letzte Kußhand zu wenn er morgens weg fährt und abends schauen wir uns vor dem Licht löschen nocheinmal in die Augen, wünschen eine gute Nacht und schöne Träume und sagen uns, dass wir den anderen lieben. Ohne könnte ich nicht einschlafen. Das Leben ist schön mit meinem Mann !
Es soll ja Leute geben, die erst einmal ums komplette Auto laufen bevor sie sich reinsetzen und losfahren. Oder sich nach dem Heimkommen als allererstes in den Lieblingssessel setzen. Oder beim Einkaufen immer eine ganz bestimmte Runde machen. Oder zu bestimmten Zeiten bestimmte Musik hören. Soetwas habe ich alles nicht in meinem Repertoire. Meine beiden liebsten und einzigen Rituale haben mit meinem Schatz und unserer Liebe zu tun. Wir werfen uns noch eine letzte Kußhand zu wenn er morgens weg fährt und abends schauen wir uns vor dem Licht löschen nocheinmal in die Augen, wünschen eine gute Nacht und schöne Träume und sagen uns, dass wir den anderen lieben. Ohne könnte ich nicht einschlafen. Das Leben ist schön mit meinem Mann !
22 März 2014
20 März 2014
Dä...
... fertig!
Das angekündigte neue Video ... anzuklicken auf der Knittax Seite
... und nochwas fertig: mein erstes tunesisch gehäkeltes Stück

Aus dem Rest der Sockenwolle von den Füße-Bonbons ... reicht natürlich nicht für einen ganzen Schal aber ich hatte die Idee diesen kleinen Drachenschwanz als Kragen an ein schlichtes schwarzes Longsleeve zu nähen ...
Das angekündigte neue Video ... anzuklicken auf der Knittax Seite
... und nochwas fertig: mein erstes tunesisch gehäkeltes Stück
Aus dem Rest der Sockenwolle von den Füße-Bonbons ... reicht natürlich nicht für einen ganzen Schal aber ich hatte die Idee diesen kleinen Drachenschwanz als Kragen an ein schlichtes schwarzes Longsleeve zu nähen ...
19 März 2014
Gift...
... oder auch : ein Geschenk ein Geschenk
Zum Geburtstag hab ich von Schätzelein die Fan-Edition von Mord mit Aussicht bekommen, inklusive T-Shirt und Interview *hach* uuuuund die erste Staffel vom Tatortreiniger *hihii*
Letzten Samstag haben wir dann mit Romana mal gleich Folge 1 bis 8 durchgeschaut ...
Sie kannte Mord mit Aussicht überhaupt nicht!!! *tezteztez* Nicht zu fassen
Nebenbei bastele ich gerade an einem neuen Video. Ich möchte Euch das PSG der Knittax vorstellen!
Wenns soweit ist gibt es wieder eine Verlinkung
Zum Geburtstag hab ich von Schätzelein die Fan-Edition von Mord mit Aussicht bekommen, inklusive T-Shirt und Interview *hach* uuuuund die erste Staffel vom Tatortreiniger *hihii*
Letzten Samstag haben wir dann mit Romana mal gleich Folge 1 bis 8 durchgeschaut ...
Sie kannte Mord mit Aussicht überhaupt nicht!!! *tezteztez* Nicht zu fassen
... naja, Schweizerin ... *grinz*
Nebenbei bastele ich gerade an einem neuen Video. Ich möchte Euch das PSG der Knittax vorstellen!
Wenns soweit ist gibt es wieder eine Verlinkung
17 März 2014
Bonbons für die Füße
Vor einiger Zeit habe ich bei Frau Wo aus Po wunderschöne Wolle gewonnen ... JAAAA ... gewonnen!!! Und zwar 100 g einer von ihr handgefärbten Luxus-Sockenwolle aus
70% Schaf, 15% Bambus und 15% Seide mit einer Lauflänge von 420 Metern
Nun sind endlich die Socken fertig! Ursprünglich hatte ich was mit einem Muster angefangen ... dies jedoch wieder aufgeribbelt ... die Farbmischung kommt bei diesen Mochos viel schöner raus! Sozusagen Bonbons für die Füße! Das Garn läßt sich super verstricken und der Tragekomfort ist 1A ... *hach* ... und die Faaaaaarben!!! Herrlich, oder?

70% Schaf, 15% Bambus und 15% Seide mit einer Lauflänge von 420 Metern
Nun sind endlich die Socken fertig! Ursprünglich hatte ich was mit einem Muster angefangen ... dies jedoch wieder aufgeribbelt ... die Farbmischung kommt bei diesen Mochos viel schöner raus! Sozusagen Bonbons für die Füße! Das Garn läßt sich super verstricken und der Tragekomfort ist 1A ... *hach* ... und die Faaaaaarben!!! Herrlich, oder?
09 März 2014
Wohlfühlsonntag
Mit Vogelzwitschern aufgewacht ...
Richtig schön war zuvor die Nacht ...
Die Sonne genossen im Garten ...
Ein Ende hat das Warten ...
Grün und bunt ist´s überall ...
Frühling kommt mit lautem Knall ...
Reim dich oder ich beiß dich! :-)
Aber im Ernst: So ein Sonn(en)tag hats doch wirklich in sich!
Ich fühle mich wohl in meiner Haut! ... und abwechselnd machen Schätzelein und ich
heute das Badezimmer unsicher ...
für mich gab es sogar schon *Eierlikörshampoo Catharina de Medici*
*hach* ... es darf so bleiben!
Euch allen auch einen wunderprächtigen Sonntag!
Richtig schön war zuvor die Nacht ...
Die Sonne genossen im Garten ...
Ein Ende hat das Warten ...
Grün und bunt ist´s überall ...
Frühling kommt mit lautem Knall ...
Reim dich oder ich beiß dich! :-)
Aber im Ernst: So ein Sonn(en)tag hats doch wirklich in sich!
Ich fühle mich wohl in meiner Haut! ... und abwechselnd machen Schätzelein und ich
heute das Badezimmer unsicher ...
für mich gab es sogar schon *Eierlikörshampoo Catharina de Medici*
*hach* ... es darf so bleiben!
Euch allen auch einen wunderprächtigen Sonntag!
04 März 2014
Schal
*TADAAAA*
... und der Schal für die Große ist auch fertig!
So langsam lüftet sich das Chaos mit den ganzen UFOs
Diesmal ist das Garn allerdings gekauft ... Royal Tweed von Lana Grossa
100 % Schurwolle feine Merino, 100 m/50 g in der Farbe grau 048
Verbraucht habe ich davon 200 Gramm für die 42 Maschen und 148 cm Länge.
An beiden Enden hab ich noch ein dickes Singlegarn in dunklerem grau verarbeitet
... davon hatte ich aber leider keine Banderole mehr.
Gemustert ist rechts/links im Wechsel und gezopft mit 10 Maschen
... und der Schal für die Große ist auch fertig!
So langsam lüftet sich das Chaos mit den ganzen UFOs
Diesmal ist das Garn allerdings gekauft ... Royal Tweed von Lana Grossa
100 % Schurwolle feine Merino, 100 m/50 g in der Farbe grau 048
Verbraucht habe ich davon 200 Gramm für die 42 Maschen und 148 cm Länge.
An beiden Enden hab ich noch ein dickes Singlegarn in dunklerem grau verarbeitet
... davon hatte ich aber leider keine Banderole mehr.
Gemustert ist rechts/links im Wechsel und gezopft mit 10 Maschen
Abonnieren
Posts (Atom)